Wir,
dass sind mein Mann Ronald, unsere Töchter Madeleine-Marie, Saskia-Janice und Ich (Tanja).
Seit dem Sommer 2013 leben wir im äußersten Norden Deutschlands, im schönen Dithmarschen, durch das sich die Eider schlängelt. Auf einem schönen alten Resthof haben wir es uns gemütlich gemacht. Dazu gehört ein Grundstück von gut 4000qm Land. Hier konnten wir uns unseren lang gehegten Wunsch von einer eigenen Deutschen Doggen Zucht verwirklichen.
Lange bevor mein Mann und ich ein Paar wurden, waren wir dem Charme und der Eleganz der Deutschen Dogge verfallen. Schnell erkannten wir unsere gemeinsame Vorliebe zu diesen sanften Riesen. Auch heute noch bekommt man diese wunderschönen Tiere selten zu Gesicht, doch dann und wann kreuzte eine mal unseren Weg.
2011, wir wohnten noch im beschaulichen Bleckede (Landkreis Lüneburg) sah ich, als ich auf dem Weg nach Hause war, eine wunderschöne blaue Dogge, (damals wusste ich noch nicht, dass es diesen Farbschlag gibt) die es mir angetan hat, sie ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Zuhause angekommen, erzählte ich meinem Mann davon und sagte zu ihm: Wenn irgendwann eine Dogge bei uns einzieht, dann eine blaue.
Der Traum einer eigenen kleinen Doggenzucht keimte in uns auf.
Im gleichen Jahr verstarb unsere geliebte Golden Retriever Hündin Wilma im gesegneten Alter von 16,5 Jahren und uns blieb nur noch unser wunderbarer Golden Retriever Rüde Henry. (Heute ist er mittlerweile 11 Jahre alt!)
Ein gutes Jahr später, kurz vor meinem Geburtstag, wurde ich von meiner Familie zum Eis essen eingeladen, man wollte etwas mit mir besprechen. Als ich dann den Grund erfuhr, war ich ganz baff. Sie hatten sich überlegt, da Wilma ja schon fast ein Jahr nicht mehr bei uns war und Henry so alleine, ob es nicht an der Zeit sei, für ein neues Familienmitglied und neuen Freund für Henry!?! Es sollte mein Geburtstagsgeschenk von der ganzen Familie sein.
Ich wünschte mir unbedingt eine "blaue" Dogge, am besten wieder eine Hündin.
Gesagt getan und die Suche begann!
Wir recherchierten im Internet und suchten nach Züchtern die im Farbschlag Blau und Schwarz aus Blau züchten
und wo demnächst Welpen erwartet wurden. Wir wurden fündig und nahmen Kontakt auf!
Das Schicksal wollte es, dass die Welpen genau an meinem Geburtstag geboren wurden und ich war begeistert!
Bei unserem ersten Besuch der Welpen, wir wollten uns ja eine Hündin aussuchen, kam es wie es kommen musste, ein kleiner, moppeliger blauer Rüde kam auf uns zu getapst und hat unsere Herzen im Sturm erobert. "DON"
Nach einer endlosen Zeit (so kam es mir vor) zog endlich unser kleiner blauer Rüde Don bei uns ein, aber dabei sollte es nicht bleiben. Ein dreiviertel Jahr später zog unsere schwarze Perle "Raquel vom Römersee" (die Mutter unseres A-Wurfes) bei uns ein. Als wir Raquel bei der Züchterin abholten, fiel mir eine wunderschöne blaue Hündin auf, sie hat mich mit ihrem Temperament so beeindruckt, dass ich der Züchterin sagte, wenn diese Hündin einmal Welpen bekommt, dann soll sie mir Bescheid sagen, denn ich hatte den Wunsch von einer blauen Hündin noch nicht aufgegeben.
Im September 2013 kam dann ein Anruf von der Züchterin mit der freudigen Nachricht, die Welpen der wunderschönen blauen Hündin sind da. Wir sind dann, als die Welpen alt genug für Besucher waren, hingefahren.
Natürlich nur um zu gucken! Schnell hat sich "Stellah vom Römersee" (Mutter unseres B-Wurfes) in unsere Herzen geschlichen, aber das sollte es nicht gewesen sein, denn es waren zur gleichen Zeit zwei Würfe in diesem Zwinger gefallen und unsere ältere Tochter Saskia hat sich in einen kleinen schwarzen Rüden verliebt "Taro-Noir vom Römersee". Es kam wie es kommen musste, im November 2013 zogen zwei weitere Deutsche Doggen bei uns ein.
Unser Rudel war komplett!
Mittlerweile besuchten wir jetzt öfters Ausstellungen und seit 2012 gehörten wir auch einer Ortsgruppe vom DDC an. Dort lernten wir beim Ausstellungstraining, wie man seine Hunde gut präsentiert, denn wir wollten unsere hübschen Doggen auch ausstellen. Am Anfang hat dies eine Ausstellerin für uns gemacht, aber es dauerte nicht lange, da haben mein Mann und unsere jüngste Tochter Madeleine, selbst gefallen am Ausstellen gefunden.
2014 haben mein Mann und Madeleine ihr Züchterseminar beim DDC (Deutscher Doggen Club) absolviert, denn der Traum von einer eigenen Doggenzucht hatte sich auch mittlerweile bei unseren Töchtern eingenistet.
Als wir unser neues Zuhause, im wunderschönen Dithmarschen, bezogen nahm der Traum konkrete Formen an.
Als erstes suchten wir gemeinsam einen Zwingernamen und da wir in der Nähe der Eider wohnten und man dort von den Eiderschleifen sprach (die Eider schlängelte sich in großen Schleifen durchs Land), kamen wir auf den Namen "Deutsche Doggen von der Eiderschleife". Zum Glück war dieser Name noch nicht vergeben und er wurde uns zugewiesen.
Der Zwinger "Deutsche Doggen von der Eiderschleife" war geboren.